Wenn sich junge Zahnärztinnen und Zahnärzte gemeinsam auf den Weg in die Selbstständigkeit machen, entsteht etwas Besonderes. Noch besonderer wird es, wenn diese Reise nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch geografisch stattfindet.
Genau das war der Fall bei der diesjährigen „Gründungswerkstatt on Tour“. Wieder einmal war die Reise, veranstaltet von der GERL. Akademie und der GERL. Consult, ausgebucht.
Vom 15. bis 18. Mai 2025 trafen sich 30 engagierte Gründerinnen und Gründer im idyllischen Canyamel auf Mallorca, um gemeinsam an ihrer Praxiszukunft zu arbeiten
Weil neue Ideen neuen Raum brauchen. Gerade in der Gründungsphase ist der Kopf oft voll mit Investitionsplänen, Personalfragen, Abrechnungsmodellen, Standortsuche und ganz nebenbei auch noch dem Wunsch, eine Praxis mit eigener Handschrift aufzubauen.
Ein Tapetenwechsel hilft, aus dem Hamsterrad des Alltags auszubrechen. Ein anderer Ort bedeutet auch: ein anderer Blick auf die Dinge. Wer räumlich Abstand gewinnt, gewinnt oft auch Klarheit.
In Canyamel auf Mallorca fanden die Teilnehmenden genau diesen geschützten Raum: Weit weg vom Praxisstress, nah an den eigenen Zielen. Die ruhige Umgebung, das Meeresrauschen, die warme Sonne und der Austausch in kleiner Runde schufen eine besondere Atmosphäre, in der sich neue Perspektiven fast wie von selbst ergeben haben.
Das Hotel bot nicht nur Komfort, sondern auch perfekt ausgestattete Seminarräume, ideal für konzentriertes Arbeiten am Vormittag und entspannte Gespräche am Pool am Nachmittag. So wurde aus Weiterbildung ein echtes Erlebnis – und aus einer Fortbildung eine Zeit, die noch lange nachwirkt.
Nach einer kurzen Begrüßungsrunde ging es direkt in die inhaltliche Arbeit. Auf sechs sogenannten „Workshop-Inseln“ wurden zentrale Gründungsthemen bearbeitet – von Finanzierung über Personal bis hin zu strategischer Praxisführung.
Besonders wertvoll: Die Teilnehmenden brachten eigene Erfahrungen und Fragen ein, arbeiteten in kleinen Gruppen an Lösungen und erhielten individuelles Feedback von erfahrenen Referierenden.
Statt Frontalunterricht stand offener Austausch im Fokus – ein Ansatz, der durchweg begeistert aufgenommen wurde. Dieses interaktive Format wurde sowohl von den Referentinnen und Referenten als auch von den Teilnehmenden durchweg positiv aufgenommen. Besonders die intensiven Einzelgespräche ermöglichten wertvolle Impulse und individuelle Lösungen.
Während der Freitag ganz der Weiterbildung gewidmet war, ging es am Samstagnachmittag dann hinaus aufs Wasser: Bei einer gemeinsamen Bootstour entlang der mallorquinischen Küste wurde weiter diskutiert, gelacht und genetzwerkt – dieses Mal mit Wind in den Haaren und Salz auf der Haut.
Was zuvor in Workshop-Inseln erarbeitet wurde, bekam hier neuen Raum: Zwischen Sonnenstrahlen und Meerblick wurden Gedanken sortiert, Ideen weitergesponnen und neue Kontakte geknüpft. Die entspannte Stimmung an Bord machte es leicht, auch über Herausforderungen und persönliche Fragen zu sprechen, für die im Alltag oft kein Platz bleibt.
Mit kühlen Getränken in der Hand, einem leichten Lächeln im Gesicht und dem Horizont vor Augen entstand das, was wir am meisten schätzen: echte Verbindungen – zu sich selbst, zur eigenen Vision und zu den Menschen, die den gleichen Weg gehen.
Diese Stunden auf dem Wasser gehörten für viele Teilnehmende zu den schönsten Momenten der Reise – weil sie gezeigt haben, dass Gründen nicht nur Arbeit, sondern auch Freude und Gemeinschaft bedeuten kann.
Am Sonntag wartete ein weiteres Highlight auf die Teilnehmenden: ein hands-on Ergonomie-Training mit einem voll ausgestatteten Behandlungsstuhl – kein Theoriekapitel, sondern Praxis pur.
Möglich gemacht wurde das durch die Zusammenarbeit mit Ultradent, die das hochwertige Equipment eigens aus München auf die Insel transportierten. Ein logistischer Kraftakt – aber einer, der sich gelohnt hat.
Denn: In der eigenen Praxis wird der Behandlungsstuhl zum täglichen Arbeitsplatz. Umso wichtiger ist es, frühzeitig zu lernen, wie man gesund und effizient damit arbeitet – für die eigene Gesundheit ebenso wie für den Behandlungserfolg.
Im Workshop wurden Arbeitsabläufe live simuliert, Körperhaltungen analysiert und direkt optimiert. Kleine Veränderungen in der Haltung oder im Workflow können langfristig entscheidend sein – und genau das wurde hier greifbar gemacht.
Die Teilnehmenden erhielten nicht nur theoretische Inputs, sondern konnten Fragen stellen, ausprobieren, üben – und nahmen wertvolle Impulse für die Gestaltung ihres eigenen Praxisalltags mit. Für viele war das Ergonomie-Training ein echter Augenöffner: Denn wer früh auf sich achtet, sorgt dafür, dass die Praxis nicht zur Belastung, sondern zur echten Lebensaufgabe wird.
Die Gründungsreisen haben Tradition – und vor allem: Wirkung. Seit vielen Jahren begleiten wir junge Zahnärztinnen und Zahnärzte auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Ob bei regionalen Veranstaltungen in ganz Deutschland oder – wie hier – unter Palmen auf Mallorca: Unser Ziel ist es, Gründerinnen und Gründern genau das mitzugeben, was sie für ihre nächsten Schritte wirklich brauchen.
Dabei geht es nicht nur um Zahlen, Daten und Pläne, sondern um Orientierung, Motivation und tragfähige Netzwerke. Denn wer gründet, hat nicht nur fachlich viel zu leisten, sondern trifft auch viele Entscheidungen allein. Und genau hier setzt GERL. an.
Besonders wichtig ist uns die nachhaltige Begleitung.
Nach dem Event ist bei uns nicht Schluss, im Gegenteil: Wir sorgen dafür, dass die Teilnehmenden auch nach der Reise gut begleitet sind. Dafür werden alle Kontakte aus der Gründungswerkstatt durch regionale GERL. Consultans und Medizinprodukteberater:innen aus unseren bundesweiten 25 Standorten weiterhin unterstützt.
So kann der individuelle Austausch dort weitergehen, wo er in Canyamel begonnen hat: mit konkreten Fragen, persönlichen Anliegen – und dem klaren Ziel, aus einer guten Idee eine erfolgreiche Praxis zu machen.
Vielen Dank nochmals für die tolle Orga und den spannenden Einblick. Lob an alle Beteiligten. – Philip
Vielen Dank nochmal für die tolle Weiterbildung auf Mallorca! – Ulrike
Ich blicke auf ein tolles und lehrreiches Seminar zurück mit vielen professionellen und auch herzlichen Begegnungen. – anonyme Teilnehmerin
Danke für das Angebot, die Umsetzung – und an die Dozierenden wie auch an alle Teilnehmenden. Es war eine herrliche Zeit! – Marcus
Vielen Dank für die tolle Zeit. – Melanie
Unser besonderer Dank gilt:
Wir freuen uns schon jetzt auf die Gründungswerkstatt im Oktober – denn eins ist sicher: Es gibt keine bessere Investition in die Zukunft als die, die man gemeinsam mit GERL. macht.