Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO
Stand 01.05.2025
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher möchten wir Sie nachfolgend
über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung und Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten
informieren.
Verantwortliche Stelle ist:
GERL Dental GmbH
Augasse 9
1090 Wien
info@gerl-dental.at
(1) Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Nach Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DSGVO genannt) gelten als
personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche
Person beziehen. Hierzu können beispielsweise Ihr Titel, der Vor- und Nachname, gegebenenfalls Ihr
Geburtsdatum sowie Ihre Privatanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummern gehören.
Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Anbahnung oder im
Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrages freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten werden
auch zum Profiling, zur Erstellung von Rechnungen sowie zur Versendung von Werbung an Sie verwendet.
Ein Verkauf von Daten erfolgt selbstverständlich nicht.
(2) Zu welchem Zweck verarbeiten wir die in Absatz (1) genannten personenbezogenen Daten?
Die Verarbeitung der in Absatz (1) genannten personenbezogenen Daten erfolgt nur zur Begründung,
Durchführung und gegebenenfalls Beendigung des mit Ihnen geschlossenen
Geschäftsverhältnisses/Vertrages.
(3) Auf welcher rechtlichen Grundlage erfolgt die Verarbeitung der in Absatz (1) benannten
personenbezogenen Daten?
Die Verarbeitung der in Absatz (1) benannten personenbezogenen Daten beruht für eine Vertragserfüllung
oder für vorvertragliche Maßnahmen auf Art. 6 Abs.1 Buchst. b oder bei einer Interessensabwägung Art. 6
Abs.1 Buchst. f oder bei einer Einwilligung Art. 6 Abs.1 Buchst. a DSGVO und dem
Bundesdatenschutzgesetz neu (nachfolgend BDSG genannt).
(4) Wer erhält meine Daten?
(4a) Welche Empfänger erhalten meine Daten?
Wir holen gegebenenfalls Wirtschaftsauskünfte von Ihnen ein (z. B. Creditreform) und geben Ihre Daten im
Falle Ihrer Einwilligung gegebenenfalls zur Begründung, Durchführung und gegebenenfalls Beendigung des
mit Ihnen geschlossenen Geschäftsverhältnisses/Vertrages weiter an Gesellschaften der Firmengruppe,
wie z.B. Tochtergesellschaften, Beteiligungsgesellschaften und Auftragsverarbeiter. Zur Nutzung der Daten
für eigene Werbezwecke erfolgt eine Übermittlung Ihrer Daten gegebenenfalls an die Deutsche Post oder
eine Druckerei.
(4b) Welche Empfänger erhalten meine Daten?
Weitere Empfänger oder Dritte erhalten Ihre personenbezogenen Daten nicht.
(5) Rechte der Betroffenen
Soweit Daten von Ihnen als natürliche Person verarbeitet werden, stehen Ihnen uns gegenüber
verschiedene Rechte zu. Dazu zählen z.B.:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten
gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
Art. 13 DSGVO | GERL. Wir leben Dental. Seit 1911.- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21
DSGVO;
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen
die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, dies gilt auch
für das Profiling, das wir zu Werbezwecke einsetzen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen. Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu
betreiben, werden wir im Falle eines Widerspruchs Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für
die Direktwerbung verarbeiten, und zwar unabhängig von auf unserer Seite bestehenden Gründen;
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung gemäß Art. 7 DSGVO. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur
Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die
Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung
kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt.
Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Meinung
sind, dass wir Ihre Daten nicht im Sinne des Datenschutzes verarbeiten sollten.
(6) Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor
zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter
Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem
technologischen Fortschritt angepasst.
(7) Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer
Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages
umfasst. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehung auch Dauerschuldverhältnisse sein
können, welche auf Jahre angelegt und in der Regel unbefristet sind.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich
unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort
vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum
Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen
aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
(8) Muss ich die Daten bereitstellen?
lm Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur die personenbezogenen Daten bereitstellen, die
für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen
erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in
der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen
bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich jederzeit, unter datenschutz@gerl-dental.at, vertraulich an unser
Datenschutzteam wenden.